Vertrau mir, ich bin da!

Erstkommunion im Heilpädagogischen Zentrum Rottal-Inn

Dieser Leitsatz begleitete die 6 Kommunionkinder, die in der Pfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus in Eggenfelden zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfingen. Feierlich zogen die 6 Erstkommunionkinder des HPZ in die Stadtpfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus zusammen mit ihren Familien und Stadtpfarrer Egon Dirscherl ein. Das Mädchen und die 5 Buben haben sich lange und gut vorbereitet – das spürte man während des gesamten Gottesdienstes. Freudvoll und mit kräftigen Stimmen erneuerten sie ihr Taufversprechen. Die Verantwortlichen der Einrichtung freuten sich, dass das Fest nun – trotz mancher Hindernisse aufgrund der Corona-Pandemie- stattfinden konnte. Egon Dirscherl erinnerte die Kinder, dass sie immer auf Gott zählen können, sie ihm bedingungslos ihr Vertrauen schenken können. Die Erstkommunikanten beteiligten sich aktiv am Gottesdienst, weitgehend in leichter Sprache, durch das Lesen von Fürbitten und Gebeten, sowie bei der Gabenprozession. Musikalisch wurde die Feier durch den Staudacher Jugendchor sowie den Organisten der Pfarrei, Johannes Buxbaumer, gestaltet. Die Vorbereitung der Kommunionkinder lag in den bewährten Händen der heilpädagogischen Förderlehrerin Sonja Leiker.

null Was hat "Edith die Badewanne" mit einem "kloana Koala" zu tun?

Am Freitag, 05.05.2017, konnten wir im HPZ ganz besondere Gäste begrüßen, „Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme", die Gewinner des Deutschen Kinderliederpreis 2015, waren bei uns und zeigten in einem Konzert und im Rahmen einer Fortbildung, dass sie nicht umsonst zu den bekanntesten Kinderliederautoren im deutschsprachigen Raum gehören. Am Vormittag war zunächst das Mitmach-Konzert im Speisesaal angesagt, bei dem neben den Kindern und Schülern aus dem HPZ auch die Vorschulkinder des Kindergartens Kirchberg und zwei Partnerklassen aus Mitterskirchen vertreten waren. Die beiden Männer zeigten dabei ihr musikalisches Können nicht nur mit ihren Stimmen und den unterschiedlichen Instrumenten, sondern ganzheitlich im vollen Einsatz ihres ganzen Körpers. Die Leidenschaft zur Musik und die Liebe zu den Kindern, für die sie ihre Lieder arrangieren, waren allenthalben zu spüren. Und so war es nur eine Frage von Minuten bis die Kinder sich aus ihren Plätzen erhoben, mitsangen, mitklatschten, die vorgeführten Bewegungen nachmachten und dabei den Saal fast zum Kochen brachten. Für manche war es zudem ein besonderes Erlebnis bei dem einen oder anderen Song auf der Bühne mitmachen zu dürfen. Die Melodien und Texte der Lieder, wie "Edith die Badewanne", "I bin a kloana Koala", "Das ist hoch und das ist tief", "Abrakadabra ich bin ein Gespenst" ... sind sehr eingängig und zumindest der Refrain leicht mitzusingen. Wer mit seinen Kindern zu Hause diese hören möchte schaltet am besten die Kindersendung von BR (Radio Mikro auf Bayern 2, täglich ab 18.30 Uhr) oder KiRaKa (Dein Radiokinderkanal von WDR) ein, oder sucht auf YouTube nach „Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme". Damit die Kinder auch zukünftig von den positiven Effekten der witzigen und eingängigen Kinder-Mitmach-Lieder profitieren können, folgte am Nachmittag eine Fortbildung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der St.-Rupert-Schule und den beiden Tagesstätten. Obwohl die Fortbildung - wohlgemerkt am Freitagnachmittag - über vier Stunden dauerte, wurde es keinem der Teilnehmer langweilig, im Gegenteil alle machten begeistert mit, hatten eine Menge Spaß beim gemeinsamen Singen und, was das Wichtigste ist, nahmen viele Anregungen mit für den Alltag mit den Kindern.