Vertrau mir, ich bin da!

Erstkommunion im Heilpädagogischen Zentrum Rottal-Inn

Dieser Leitsatz begleitete die 6 Kommunionkinder, die in der Pfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus in Eggenfelden zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfingen. Feierlich zogen die 6 Erstkommunionkinder des HPZ in die Stadtpfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus zusammen mit ihren Familien und Stadtpfarrer Egon Dirscherl ein. Das Mädchen und die 5 Buben haben sich lange und gut vorbereitet – das spürte man während des gesamten Gottesdienstes. Freudvoll und mit kräftigen Stimmen erneuerten sie ihr Taufversprechen. Die Verantwortlichen der Einrichtung freuten sich, dass das Fest nun – trotz mancher Hindernisse aufgrund der Corona-Pandemie- stattfinden konnte. Egon Dirscherl erinnerte die Kinder, dass sie immer auf Gott zählen können, sie ihm bedingungslos ihr Vertrauen schenken können. Die Erstkommunikanten beteiligten sich aktiv am Gottesdienst, weitgehend in leichter Sprache, durch das Lesen von Fürbitten und Gebeten, sowie bei der Gabenprozession. Musikalisch wurde die Feier durch den Staudacher Jugendchor sowie den Organisten der Pfarrei, Johannes Buxbaumer, gestaltet. Die Vorbereitung der Kommunionkinder lag in den bewährten Händen der heilpädagogischen Förderlehrerin Sonja Leiker.

null Herzliche Verabschiedung von acht Absolventen der St. Rupert-Schule

Mit einer feierlichen Andacht begann die diesjährige Abschlussfeier der St. Rupert-Schule Eggenfelden, bei der acht Schülerinnen und Schüler offiziell verabschiedet wurden. Pfarrer Dirscherl blickte gemeinsam mit den Anwesenden auf die vergangenen Schuljahre zurück und gestaltete symbolisch einen „Rucksack“ mit Werten und Erinnerungen, ein symbolischer Begleiter für den weiteren Lebensweg der Absolventinnen und Absolventen. Im Anschluss startete die Feier unter dem Motto „Jung gegen Alt“. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Lehrkräfte Julia Lunghamer und Franz Esterl, die Schul- und Familienreferentin der Stadt Eggenfelden Frau Anita Hölzl sowie Schulleiterin Frau Gabriele Frauscher, sorgte die Tanzgruppe „Flash Dancer“ des HPZ Rottal-Inn für schwungvolle Unterhaltung und begeisterte das Publikum mit einer mitreißenden Einlage. Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die persönliche Laudatio für jeden Abschlussschüler, in der das Schulleben noch einmal liebevoll Revue passiert wurde. Auch das Spiel „Jung gegen Alt“ sorgte für viel Heiterkeit und trug zur freudigen Atmosphäre bei. Im feierlichen Rahmen wurden schließlich die Zeugnisse überreicht, ehe der Schulchor mit einem stimmungsvollen Lied den offiziellen Teil der Feier abschloss. Zum Ausklang des besonderen Tages versammelten sich alle Gäste zum gemeinsamen Abschlussessen im Restaurant „Unser Wirtshaus“, wo bei guten Gesprächen, Erinnerungen und Ausblicken auf das Kommende gefeiert wurde.

Franz Esterl mit den Schülern der Berufsschulstufe