Herzlich willkommen

im Heilpädagogischen Zentrum Rottal-Inn (HPZ)

Lernen Sie unser Heilpädagogisches Zentrum – kurz HPZ – mit all seinen Bereichen kennen.​​​​​​​
​​​​​​​Zeigt ihr Kind Entwicklungsverzögerungen oder eine Behinderung auf, ist das HPZ der richtige Ansprechpartner.
Die Interdisziplinäre Frühförderstelle, das Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sowie zwei Tagesstätten garantieren eine professionelle Förderung vom Säuglingsalter bis zum Alter von 21 Jahren.

   Aktuelles

null Entlassfeier der Berufsschulstufe

8 junge Menschen erhielten in der diesjähriger Entlassfeier am HPZ ihre Abschlusszeugnisse. Der Entlasstag begann für die 4 jungen Frauen und die 4 jungen Männer mit einer Andacht, zelebriert durch Herrn Stadtpfarrer Egon Dirscherl. Im Anschluss daran fand die weltliche Feier statt. Jede und jeder der Absolventen wurde in einer Laudatio gewürdigt und die besonderen Talente herausgestellt. Die Gäste, darunter 1. Bürgermeister Martin Biber, Schulreferentin Anita Hölzl und Sabine Wotzinger, 1. Vorsitzende des Elternbeirates, hörten von sportlichen Begabungen, ebenso wie von besonderen Leidenschaften im Arbeitsbereich. Als Rahmen diente diesem Teil der Feier die Idee eines Duells zwischen Abschlussschüler und HPZ. Simon spielte mit Konrektor Robert Niederleitner Basketball, Emma schwamm gegen ihre Lehrerin Frau Teubel um die Wette (als Film eingespielt) oder Andreas sägte so schnell er konnte. Dass das Team Abschluss gewann und aus der Schule entlassen werden konnte, war das Ergebnis dieses auflockernden Teils der Feier. Feierlich wurde es im Raum als Schulleiterin Gabriele Frauscher jeder und jedem das Abschlusszeugnis überreichte und alles Gute für den weiteren Lebensweg wünschte. Die Berufsschulpflicht haben alle mit dem dreijährigen Besuch der Berufsschulstufe erfüllt.

​​​​​​Frau Frauscher bedankte sich bei den Schülern und Eltern für die gemeinsame Zeit, sowie das Vertrauen, das die Familien der Einrichtung entgegengebracht haben. Nur 2 der Absolventen haben ihre Schullaufbahn einmal mit der Schultüte im HPZ begonnen, die 6 anderen kamen auf ganz unterschiedlichen Wegen im Laufe der Schulzeit in die Schule. Aus inklusiven Beschulungen, ebenso wie aus anderen Förderzentrum oder durch Umzug in den Landkreis. Auch für ihre Zukunft haben die jungen Leute ganz verschiedene Pläne – einige haben schon einen Arbeitsvertrag in einem Betrieb in der Tasche oder beginnen ein Praktikum, andere starten ihren Berufseinstieg im September in der Werkstatt für behinderte Menschen in Eggenfelden oder in Pocking.

Die St. Rupert-Schule- Teil des Heilpädagogischen Zentrums Rottal-Inn- ist das Förderzentrum des Landkreises mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In 4 Jahren Grundschulstufe, 5 Jahren Mittelschulstufe erfüllen die Schüler ihre Volksschulpflicht bevor sie sich in der Berufsschulstufe auf das Leben als Erwachsene vorbereiten.

Gabriele Frauscher