Vertrau mir, ich bin da!

Erstkommunion im Heilpädagogischen Zentrum Rottal-Inn

Dieser Leitsatz begleitete die 6 Kommunionkinder, die in der Pfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus in Eggenfelden zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfingen. Feierlich zogen die 6 Erstkommunionkinder des HPZ in die Stadtpfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus zusammen mit ihren Familien und Stadtpfarrer Egon Dirscherl ein. Das Mädchen und die 5 Buben haben sich lange und gut vorbereitet – das spürte man während des gesamten Gottesdienstes. Freudvoll und mit kräftigen Stimmen erneuerten sie ihr Taufversprechen. Die Verantwortlichen der Einrichtung freuten sich, dass das Fest nun – trotz mancher Hindernisse aufgrund der Corona-Pandemie- stattfinden konnte. Egon Dirscherl erinnerte die Kinder, dass sie immer auf Gott zählen können, sie ihm bedingungslos ihr Vertrauen schenken können. Die Erstkommunikanten beteiligten sich aktiv am Gottesdienst, weitgehend in leichter Sprache, durch das Lesen von Fürbitten und Gebeten, sowie bei der Gabenprozession. Musikalisch wurde die Feier durch den Staudacher Jugendchor sowie den Organisten der Pfarrei, Johannes Buxbaumer, gestaltet. Die Vorbereitung der Kommunionkinder lag in den bewährten Händen der heilpädagogischen Förderlehrerin Sonja Leiker.

null Abendprogramm der Berufsschulstufe: Abendessen und Tanzen im Haslinger Hof

Das Abendprogramm der Berufsschulstufe ist seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil der Angebote der Tagesstätte St. Rupert. Die Jugendlichen haben dabei die Möglichkeit, altersgemäße Freizeitaktivitäten am Abend, also außerhalb der gewöhnlichen Tagesstättenzeit wahrzunehmen. Beim letzten derartigen Angebot fuhr am 09. Februar eine Gruppe von neun Jugendlichen mit dem Kleinbus der Aktionsgemeinschaft Kind in Not zur Erlebnisgaststätte Haslinger Hof nach Kirchham. Um sich vor dem Tanzen ausreichend zu stärken, war zunächst ein gepflegtes Abendessen angesagt, das sich die Jugendlichen und ihre Betreuer im Restaurant schmecken ließen. Derartig vorbereitet ging es anschließend auf die Tanzfläche der Disco LandBar. Hier waren die Jugendlichen nicht mehr zu halten –ausgelassen tanzten sie bei fetziger Musik und tollen Lichteffekten teils zu zweit oder in kleinen Gruppen. Alle genossen die besondere Atmosphäre in der Disco und hatten einen Riesenspaß miteinander. Dass sich die Schüler dabei richtig auspowerten zeigte sich nicht zuletzt daran, dass kurz nachdem sie wieder im Bus saßen alle tief eingenickt waren.