Vertrau mir, ich bin da!

Erstkommunion im Heilpädagogischen Zentrum Rottal-Inn

Dieser Leitsatz begleitete die 6 Kommunionkinder, die in der Pfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus in Eggenfelden zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfingen. Feierlich zogen die 6 Erstkommunionkinder des HPZ in die Stadtpfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus zusammen mit ihren Familien und Stadtpfarrer Egon Dirscherl ein. Das Mädchen und die 5 Buben haben sich lange und gut vorbereitet – das spürte man während des gesamten Gottesdienstes. Freudvoll und mit kräftigen Stimmen erneuerten sie ihr Taufversprechen. Die Verantwortlichen der Einrichtung freuten sich, dass das Fest nun – trotz mancher Hindernisse aufgrund der Corona-Pandemie- stattfinden konnte. Egon Dirscherl erinnerte die Kinder, dass sie immer auf Gott zählen können, sie ihm bedingungslos ihr Vertrauen schenken können. Die Erstkommunikanten beteiligten sich aktiv am Gottesdienst, weitgehend in leichter Sprache, durch das Lesen von Fürbitten und Gebeten, sowie bei der Gabenprozession. Musikalisch wurde die Feier durch den Staudacher Jugendchor sowie den Organisten der Pfarrei, Johannes Buxbaumer, gestaltet. Die Vorbereitung der Kommunionkinder lag in den bewährten Händen der heilpädagogischen Förderlehrerin Sonja Leiker.

null Einweihung der HPZ-Küche in der Partnerklasse Mitterskirchen

Die Jungen und Mädchen des Heilpädagogischen Zentrums in der Partnerschule Mitterskirchen und die Kinder der dortigen Mittagsbetreuung freuen sich über ihre neue Küche. Sie haben dadurch Gelegenheit gemeinsam zu kochen oder backen, sich zu helfen und helfen zu lassen, hauswirtschaftliche Fertigkeiten zu lernen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu erleben. Die Küche wurde im Wesentlichen aus Spendenmitteln des HPZ finanziert. Die Gemeinde kümmerte sich, gemeinsam mit Herrn Kneiß, um die Verlegung der entsprechenden Leitungen, Anschlüsse und sämtlicher Vorbereitungen. Bei der kleinen Einweihungsfeier zeigten sich die Gruppenleitung der Tagesstätte, Sarah Bauer und Bürgermeister Christian Müllinger erfreut über das gelungene Gemeinschaftsprojekt. Nach einem gemeinsamen Spiel aller Kinder und der anwesenden Gäste wurde bei selbst gebratenem Leberkäs, dem ersten selbst in der neuen Küche gebacken Kuchen und Bowle gefeiert.

Alle Beteiligten freuen sich, dass dadurch in Zukunft eine weitere Möglichkeit des gemeinsamen Arbeiten, Feiern und Begegnen besteht.