Bauunternehmen Kanzelsberger spendet für das Heilpädagogische Zentrum
Vertrau mir, ich bin da!
Erstkommunion im Heilpädagogischen Zentrum Rottal-Inn
Dieser Leitsatz begleitete die 6 Kommunionkinder, die in der Pfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus in Eggenfelden zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfingen. Feierlich zogen die 6 Erstkommunionkinder des HPZ in die Stadtpfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus zusammen mit ihren Familien und Stadtpfarrer Egon Dirscherl ein. Das Mädchen und die 5 Buben haben sich lange und gut vorbereitet – das spürte man während des gesamten Gottesdienstes. Freudvoll und mit kräftigen Stimmen erneuerten sie ihr Taufversprechen. Die Verantwortlichen der Einrichtung freuten sich, dass das Fest nun – trotz mancher Hindernisse aufgrund der Corona-Pandemie- stattfinden konnte. Egon Dirscherl erinnerte die Kinder, dass sie immer auf Gott zählen können, sie ihm bedingungslos ihr Vertrauen schenken können. Die Erstkommunikanten beteiligten sich aktiv am Gottesdienst, weitgehend in leichter Sprache, durch das Lesen von Fürbitten und Gebeten, sowie bei der Gabenprozession. Musikalisch wurde die Feier durch den Staudacher Jugendchor sowie den Organisten der Pfarrei, Johannes Buxbaumer, gestaltet. Die Vorbereitung der Kommunionkinder lag in den bewährten Händen der heilpädagogischen Förderlehrerin Sonja Leiker.
Wie bereits in den vergangenen Jahren überbrachte Robert Kanzelsberger, Bauunternehmer aus Falkenberg, dem Heilpädagogischen Zentrum ein vorweihnachtliches Geschenk. Er übergab Konrektor Robert Niederleitner 1000 €. Auf seinen Wunsch hin wird die Spende in diesem Schuljahr für die Begegnungen von Kindern und Schülern mit Alpakas auf dem „Weber fünf Begegnungs- und Erlebnisbauernhof" verwendet. Durch die Begegnungen mit den Alpakas können die Kinder zur Ruhe kommen, lernen Verantwortung zu übernehmen und durch das unmittelbare Feedback der Tiere auch sich auf andere einzustellen. Zudem macht den Kindern der Aufenthalt auf dem Weber fünf-Hof einfach sehr viel Freude. Die Besitzerfamilien Moser und Schreiner, allen voran Cilly und Elisabeth, tun alles, damit es den Kindern gut geht und sie lernen, angemessen mit den kuscheligen Tieren umzugehen.
Robert Niederleitner freut sich zusammen mit den HPZ-Kindern und der Mitarbeiterin Sarah Bauer (3. Von links) über die großzügige Spende von Herrn Kanzelsberger (hinten rechts).