Vertrau mir, ich bin da!

Erstkommunion im Heilpädagogischen Zentrum Rottal-Inn

Dieser Leitsatz begleitete die 6 Kommunionkinder, die in der Pfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus in Eggenfelden zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfingen. Feierlich zogen die 6 Erstkommunionkinder des HPZ in die Stadtpfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus zusammen mit ihren Familien und Stadtpfarrer Egon Dirscherl ein. Das Mädchen und die 5 Buben haben sich lange und gut vorbereitet – das spürte man während des gesamten Gottesdienstes. Freudvoll und mit kräftigen Stimmen erneuerten sie ihr Taufversprechen. Die Verantwortlichen der Einrichtung freuten sich, dass das Fest nun – trotz mancher Hindernisse aufgrund der Corona-Pandemie- stattfinden konnte. Egon Dirscherl erinnerte die Kinder, dass sie immer auf Gott zählen können, sie ihm bedingungslos ihr Vertrauen schenken können. Die Erstkommunikanten beteiligten sich aktiv am Gottesdienst, weitgehend in leichter Sprache, durch das Lesen von Fürbitten und Gebeten, sowie bei der Gabenprozession. Musikalisch wurde die Feier durch den Staudacher Jugendchor sowie den Organisten der Pfarrei, Johannes Buxbaumer, gestaltet. Die Vorbereitung der Kommunionkinder lag in den bewährten Händen der heilpädagogischen Förderlehrerin Sonja Leiker.

null HPZ feiert fröhliches Herbstfest

Bei strahlendem Herbstwetter feierte das Heilpädagogische Zentrum Rottal-Inn am Samstag, den 11. Oktober 2025, sein traditionelles Herbstfest. Die Veranstaltung, die jährlich vom Elternbeirat organisiert wird, lockte zahlreiche Familien, Freunde, Mitarbeitende und Gäste aus der Region an und stand ganz im Zeichen des lebendigen Miteinanders.

Die Organisation lag in den engagierten Händen des neu gewählten Elternbeirats, unterstützt durch Sabine Wotzinger, die ehemalige 1. Vorsitzende. Das angenehme Wetter, bei dem sich die Sonne immer wieder zeigte, trug maßgeblich zur gemütlichen Atmosphäre des Beisammenseins bei.

Für die kleinen und großen Gäste gab es reichlich Unterhaltung. Kinder verwandelten sich beim Kinderschminken in fantasievolle Wesen, übten sich beim Dosenwerfen oder freuten sich über kunstvolle Luftballonfiguren. Für Spannung sorgte eine Tombola mit attraktiven Gewinnen. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, dank eines anwesenden Fotografen, professionelle Familienfotos als bleibende Erinnerung anfertigen zu lassen.

Für beste musikalische Stimmung sorgte die Live-Band „Turbo-Lenz“. Mit einem abwechslungsreichen Programm luden sie zum Tanzen und Mitsingen ein. Die beschwingte Live-Musik wurde von vielen Besuchern als besonderer Höhepunkt empfunden.

Auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen: Neben Steaks und Würstln vom Grill erfreute sich insbesondere der beliebte Steckerlfisch großer Nachfrage. Süße Köstlichkeiten fanden sich am reichhaltigen Kuchenbuffet, das durch großzügige Spenden vieler Eltern gefüllt wurde.

Besonders schön war die offene und herzliche Stimmung. Überall entstanden lockere Gespräche zwischen Eltern, Mitarbeitenden und Schülerinnen – ein echtes Zeichen für die enge Gemeinschaft am HPZ. Auch ehemalige Schüler und Kollegen nutzten die Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Sowohl die Schulleitung des HPZ Rottal-Inn als auch der Elternbeirat zeigten sich äußerst zufrieden mit der Resonanz. Das Fest wäre jedoch ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer sowie das Engagement aller Mitarbeitenden und Eltern nicht möglich gewesen. Ihr gemeinsamer Einsatz zeigte eindrucksvoll, wie stark die Gemeinschaft am HPZ Rottal-Inn ist.

Das jährlich stattfindende Herbstfest ist für alle Interessierten offen. Es dient nicht nur als festliches Ereignis, sondern auch als wichtiger Moment der Verbundenheit zwischen Schule, Familien und der gesamten Region. Jede helfende Hand und jede Form der Unterstützung tragen dazu bei, dass diese Tradition weiterhin bestehen und wachsen kann.