Vertrau mir, ich bin da!

Erstkommunion im Heilpädagogischen Zentrum Rottal-Inn

Dieser Leitsatz begleitete die 6 Kommunionkinder, die in der Pfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus in Eggenfelden zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfingen. Feierlich zogen die 6 Erstkommunionkinder des HPZ in die Stadtpfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus zusammen mit ihren Familien und Stadtpfarrer Egon Dirscherl ein. Das Mädchen und die 5 Buben haben sich lange und gut vorbereitet – das spürte man während des gesamten Gottesdienstes. Freudvoll und mit kräftigen Stimmen erneuerten sie ihr Taufversprechen. Die Verantwortlichen der Einrichtung freuten sich, dass das Fest nun – trotz mancher Hindernisse aufgrund der Corona-Pandemie- stattfinden konnte. Egon Dirscherl erinnerte die Kinder, dass sie immer auf Gott zählen können, sie ihm bedingungslos ihr Vertrauen schenken können. Die Erstkommunikanten beteiligten sich aktiv am Gottesdienst, weitgehend in leichter Sprache, durch das Lesen von Fürbitten und Gebeten, sowie bei der Gabenprozession. Musikalisch wurde die Feier durch den Staudacher Jugendchor sowie den Organisten der Pfarrei, Johannes Buxbaumer, gestaltet. Die Vorbereitung der Kommunionkinder lag in den bewährten Händen der heilpädagogischen Förderlehrerin Sonja Leiker.

null Psychologische Beratung und Begleitung für Kinder der Tagesstätte St. Rupert

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder und Jugendliche der St. Rupert Tagesstätte,

es freut mich sehr, dass ich mich nun wieder im Dienst zurückmelden kann. Seit Mitte Mai biete ich im HPZ wieder psychologische Beratung und Begleitung für die jungen Menschen der Notbetreuung sowie der Berufsschulstufe an. Nach den Pfingstferien gibt es dieses Angebot wieder für alle Kinder und Jugendlichen der Tagesstätte St. Rupert. Nachdem verschiedene Gruppenangebote aufgrund der Hygienevorschriften derzeit noch nicht möglich sind, kann ich, falls Sie das wünschen, vermehrt Zeit für die individuelle Begleitung Ihrer Kinder verwenden.

Für uns alle waren die vergangenen Wochen mit Kontaktverbot und Ausgangsbeschränkungen nicht einfach. Solche Ausnahmesituationen können natürlich zu psychischen Belastungen führen. In Einzelstunden möchte ich mit den Kindern und Jugendlichen der Tagesstätte nochmals zurückblicken und ansprechen, was schwierig war und vielleicht Angst gemacht hat. Sicher können wir aber auch Dinge entdecken, die gut gelaufen sind, schön waren und die wir jetzt als neue Ressource nutzen können.

Auch Sie als Eltern können sich bei uns im Haus melden, wenn sie psychologische Beratung und Unterstützung in dieser schwierigen und herausfordernden Zeit brauchen. Sie erreichen mich zu den Öffnungszeiten Tagesstätte unter der Telefonnummer 08721 913567 oder Sie hinterlassen mir eine Nachricht, damit ich Sie zurückrufen kann.

Herzliche Grüße

Johanna Bogenhuber