Tagesstättenverlängerung: Fahrt nach Ravensburg am Bodensee
Vertrau mir, ich bin da!
Erstkommunion im Heilpädagogischen Zentrum Rottal-Inn
Dieser Leitsatz begleitete die 6 Kommunionkinder, die in der Pfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus in Eggenfelden zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfingen. Feierlich zogen die 6 Erstkommunionkinder des HPZ in die Stadtpfarrkirche St.Nikolaus und Stephanus zusammen mit ihren Familien und Stadtpfarrer Egon Dirscherl ein. Das Mädchen und die 5 Buben haben sich lange und gut vorbereitet – das spürte man während des gesamten Gottesdienstes. Freudvoll und mit kräftigen Stimmen erneuerten sie ihr Taufversprechen. Die Verantwortlichen der Einrichtung freuten sich, dass das Fest nun – trotz mancher Hindernisse aufgrund der Corona-Pandemie- stattfinden konnte. Egon Dirscherl erinnerte die Kinder, dass sie immer auf Gott zählen können, sie ihm bedingungslos ihr Vertrauen schenken können. Die Erstkommunikanten beteiligten sich aktiv am Gottesdienst, weitgehend in leichter Sprache, durch das Lesen von Fürbitten und Gebeten, sowie bei der Gabenprozession. Musikalisch wurde die Feier durch den Staudacher Jugendchor sowie den Organisten der Pfarrei, Johannes Buxbaumer, gestaltet. Die Vorbereitung der Kommunionkinder lag in den bewährten Händen der heilpädagogischen Förderlehrerin Sonja Leiker.
In der ersten Woche der Sommerferien begaben sich 17 Kinder und Jugendliche der Mittel- und Berufsschulstufe mit Betreuern auf die Reise nach Ravensburg. Dort verbrachte die Gruppe fünf Tage in der Jugendherberge Veitsburg, einem Burggebäude hoch über der Innenstadt, von der aus einige Ausflüge unternommen wurden.
So wurde das berühmte und sehr abwechslungsreiche Ravensburger Spieleland besucht, das für jüngere und ältere Tagesstättenbesucherinnen und -besucher aufregende und lustige Stationen bot.
Außerdem besichtigten wir die Stadt Friedrichshafen und sahen uns die Schiffe auf dem riesigen Bodensee an.
Angesichts der brütenden Sommerhitze verbrachte die gesamte Gruppe einen Nachmittag im Frei- und Seebad Fischbach, wo das gesicherte Bodenseeufer, aber auch mehrere Schwimmbecken mit Rutsche, Planschbad und Schlammgrube für Abkühlung sorgten.
Natürlich durfte auch ein Stadtbummel durch die Ravensburger Innenstadt nicht fehlen. Der steile Fußweg zur Burg hinauf konnte nach einem gemeinsamen Besuch in einer Eisdiele in Angriff genommen werden. Wer noch Energie hatte verbrachte den restlichen Nachmittag im Flappachbad, einem idyllischen Naturbad mit abwechslungsreicher Ausstattung. Alternativ fand ein ruhiger Spielenachmittag in der Jugendherberge statt. Nach dem Abendessen fanden täglich Spielzeiten im Garten der Burg statt. Dort bildeten sich vor allem beim gemeinsamen Frisbee Spiel Bekanntschaften mit anderen Gästen, die die Woche über gepflegt wurden.
Die Fahrten zwischen Ravensburg und Eggenfelden wurden jeweils von Pausen unterbrochen. So gab es auf dem Hinweg ein Picknick im Baumschatten am Weßlinger See und am Rückweg einen Besuch in einem schönen Restaurant in Seefeld.
Trotz der enormen Hitze verbrachte die Gruppe in Ravensburg eine schöne und ereignisreiche Woche in der jeder Teilnehmende seine ganz persönlichen Highlights gefunden hatte.