Herzlich willkommen

im Heilpädagogischen Zentrum Rottal-Inn (HPZ)

Lernen Sie unser Heilpädagogisches Zentrum – kurz HPZ – mit all seinen Bereichen kennen.
​​​​​​​Zeigt ihr Kind Entwicklungsverzögerungen oder eine Behinderung auf, ist das HPZ der richtige Ansprechpartner.
Die Interdisziplinäre Frühförderstelle, das Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sowie zwei Tagesstätten garantieren eine professionelle Förderung vom Säuglingsalter bis zum Alter von 21 Jahren.

   Aktuelles

null Ferientage am Starnberger See

Bei strahlendem Sonnenschein in der zweiten Augustwoche ließ es sich gut Urlauben am Starnberger See! Die diesjährige Fahrt der Tagesstättenverlängerung hatte die Jugendherberge Possenhofen zum Ziel.

So nah am Seeufer zu wohnen, 5 Gehminuten vom Sissi- Schloss entfernt, ist ein ganz besonderes Highlight! Das wurde uns klar, als wir mit der Fähre der Bayrischen Seenschifffahrt eine Rundfahrt unternahmen und am Ufer eine Villa neben der anderen gedrängt sahen.

Schon bei der Hinfahrt besuchten wir auf einem Zwischenstopp den Wildpark Poing. Viele Tiere gab es zum Bestaunen, sogar Bären! Mit den 12 Jungen und Mädchen aus Mittelschulstufe und Berufschulstufe machten wir das Beste aus dem heißen Wetter. Ob wir nun zum See spazierten, auf der Fähre mit kühlem Fahrtwind übers Wasser schipperten oder im historischen Seebad direkt im Starnberger See planschten, Wasser war allgegenwärtig. Unter schattigen Bäumen ließ es sich im Seebad gut aushalten, wenn man eine Pause vom Schwimmen oder ins Wasser springen brauchte. Mancher Schüler war erst einmal aus dem Konzept gebracht als winzige Fische die durch die Abtrennung geschwommen waren im Wasser auftauchten. Ob diese so giftig sind wie die Fische in Süd- Ost Asien?

Mit dem Schiff nach Starnberg in die Stadt zu fahren gab viel Zeit, um auf dem Aussichtsturm des Schiffes Kapitän zu spielen. Einmal riss es uns ganz schön, als die Fähre eine Vollbremsung vor einem SUP Fahrer machen musste und das Schiffshorn in voller Lautstärke geblasen wurde. Das war wirklich laut und sehr cool!

Gemeinsam Essen zu gehen durfte nicht fehlen, denn sich unter die Leute mischen und gemeinsam mit Tischkultur ein feines Gericht zu verspeisen ist etwas anderes und gehört zu einer Urlaubserfahrung. Ebenso natürlich, wie eine Kugel Eis.

In der Jugendherberge wurden wir zum Frühstück und zu Abend bestens verpflegt. Abwechslungsreiches Salatbuffet, verschiedene Hauptspeisen, die immer wieder in andere Varianten nachgelegt wurden und wechselnde Nachspeisen gaben immer einen Anreiz um nochmal zu sehen ob sich nicht noch etwas Leckeres finden lässt.

Abends brieten wir mal Stockbrot am Lagerfeuer, spielten im Garten oder spazierten wieder zum See. Auf dem Heimweg machten wir eine Mittagspause auf der Kugler Alm, wo ein großer Spielplatz unter alten Bäumen zum Bewegen einlud und speisten noch einmal alle gemeinsam, bevor es in den Bussen der AG Kind in Not nach Hause ging. Dort musste man nachsehen, ob unsere eigens geschriebenen Postkarten schon angekommen waren.

Text: Julia Wegler