Herzlich willkommen

im Heilpädagogischen Zentrum Rottal-Inn (HPZ)

Lernen Sie unser Heilpädagogisches Zentrum – kurz HPZ – mit all seinen Bereichen kennen.​​​​​​​
​​​​​​​Zeigt ihr Kind Entwicklungsverzögerungen oder eine Behinderung auf, ist das HPZ der richtige Ansprechpartner.
Die Interdisziplinäre Frühförderstelle, das Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sowie zwei Tagesstätten garantieren eine professionelle Förderung vom Säuglingsalter bis zum Alter von 21 Jahren.

   Aktuelles

null Inklusives Bambini-Fußballturnier in Eggenfelden

Der Name verrät schon viel: Die jüngsten von 4 ganz unterschiedlichen Schulen, Kinder im Grundschulalter, versammelten sich am vergangenen Mittwoch im Sportstadion an der Birkenallee um Fußball zu spielen.

Das Heilpädagogische Zentrum Rottal-Inn (HPZ) veranstaltete in Kooperation mit Special Olympics Bayern die Begegnung auf dem Platz. 12 Teams, jeweils 5 Feldspieler und 1 Torwart, ergänzt durch 4 Auswechselspieler, spielten in 8-Minuten-Begegnungen in 2 Klassifizierungsrunden 3 Leistungsgruppen aus. Die Finalspiele fanden zum Abschluss in innerhalb der Gruppen zwischen jeweils 4 Mannschaften statt. Es war immer spannend, ging es doch bis zum Schluss in jeder Gruppe auch um die begehrten Medaillenplätze.

Alle eingeladenen Schulen waren überzeugt vom Prinzip, das Special Olympics in allen Sportarten lebt - Die Begegnung, der Wettbewerb in vergleichbaren Leistungsklassen. Dass das nicht nur im Sport zwischen Menschen mit Handicap funktioniert, sondern auch inklusiv – das hat der Tag in Eggenfelden eindrücklich bewiesen. 5 Teams der Grundschule Eggenfelden, 2 Teams der Johannes-Still-Schule, 1 Team des HPZ und 4 Teams der Grundschule Mitterskirchen, (Partnerschule des HPZ) lieferten sich spannende, aber auch faire Spiele, bei denen es am Ende  keine Rolle spielte in welcher Leistungsklasse gekickt wurde – Der Spaß am Fußball und der Wunsch zu gewinnen standen im Vordergrund. Alle waren am Ende glücklich über die Medaillen für alle 1.- 3. Platzierten und die schönen Teilnehmerschleifen für die 4. Plätze. Auch ein prinzip von Special Olympics -keiner geht leer aus!

Die Heimmannschaft des HPZ, die HPZ Balljäger belegten am Ende in der LK 3 den 2. Platz und freuten sich unbandig als sie alle eine Silbermedaille umgehängt bekamen.

Als Erwin Horak, der Präsident von Special Olympics Bayern, am Ende der Siegerehrungen fragte: „Machen wir das wieder einmal?“  ertönte ein lautes, einhelliges „JAAAA!“ durchs Stadion.

Alle Schulleiter der beteiligten Schulen, sowie Herr Bürgermeister Martin Biber und Schulreferentin Frau Anita Hölzl, waren anwesend und teilten die Freude mit den Veranstaltern über den gelungenen Vormittag. Ein besonderer Dank ging an die Realschule Eggenfelden, die Schüler freigestellt hatte, damit sie als Schiedsrichter fungieren konnten und den Sanitätsdienst im Stadion übernehmen konnten.

Einrichtungsleiterin des HPZ, Gabriele Frauscher, bedankte sich bei Special Olympics Bayern, dass das Turnier in Eggenfelden möglich gemacht wurde. Carsten Schenk, Mitarbeiter von SO Bayern und Sportkoordinator dort, brachte das benötigte Equipment mit und organisierte den Ablauf perfekt.

Der Sport als Möglichkeit der Inklusion in die Gesellschaft- ein Hauptanliegen von Special Olympics – wurde ein bisschen wahr, an diesem besonderen Tag in Eggenfelden.

Text: Gabriele Frauscher

Foto: Veronika Mück